Therapeutic Drug Monitoring antituberkuloser Medikamente
Pharmakologie-Labor CHUV Lausanne
(Aktualisiert am 18. Februar 2020)
Das Labor der klinischen Pharmakologie PCL8 CHUV Lausanne, informiert Sie darüber, dass die Plasmaspiegelbestimmung antituberkuloser Medikamente gegen Mycobacter empfindliche MDR- und XDR-Stämme, routinemässig durch Flüssigchromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) in Lausanne durchgeführt werden.
Die LC-MS / MS-Technik ermittelt die Bestimmung folgender TB-Medikamente:
• Bedaquilin
• Cycloserin
• Clofazimin
• Delamanid *
• Ethambutol
• Isoniazid *
• Levofloxacin
• Linezolid
• Moxifloxacin
• Pretomanid
• Pyrazinamid
• Rifabutin
• Rifampicin
• Rifapentin
• Sutezolid
• Streptomycin
* Metabolit auch dosiert
Das Labor nimmt am internationalen externen Qualitätskontrollprogramm gegen Tuberkulose Medikamente teil (https://www.skml.nl/en/home).
In der Praktik:
- Die für die Blutentnahme empfohlenen Zeiten (z.B. Spitzenspiegel, Talspiegel, Zeitspanne usw.) sind auf dem Auftragsformular neben jedem Medikament anzugeben.
- Die Blutproben (2,6 ml EDTA; für die Neonatologie: 1 gut gefüllte Microvette® EDTA) sind zusammen mit dem sorgfältig ausgefüllten Auftragsformular (Zeit, Datum, Posologie der letzten Medikamenteneinnahme usw.) so schnell wie möglich ins Labor Ihres Krankenhauses zu senden.
- Die Blutproben müssen unverzüglich (15-30 Minuten) im Labor zentrifugiert und Plasma abgenommen werden. Plasmen sollten idealerweise bei -80° C (oder -20° C) eingefroren werden, bevor sie auf Trockeneis in einer sicher verschlossenen Sagex-Schachtel (Styropor) an folgende Adresse verschickt werden (nicht am Ende der Woche):
Réception des laboratoires
BH 18
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
CH-1011 LAUSANNE
SCHWEIZ
Diese Leistung des CHUV zielt darauf ab, einen erleichterten Zugriff der Ergebnisse der Plasmakonzentrationen aller antituberkulosen Medikamente und damit eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
Das PCL8 Labor steht für weitere Informationen zur Verfügung (021 314 42 71 / pcl8@). Informationen über die Analysen (pre-Analytik usw.) finden Sie auf der Seite chuv.chCHUV/analyses
Institut für klinische Chemie Zürich
(Aktualisiert am 19. Juli 2021)
Das Institut für klinische Chemie misst mit über 10-jähriger Erfahrung folgende TB-Medikamente:
• Isoniazid
• Pyrazinamid
• Ethambutol
• Rifampicin und Metabolit
• Rifabutin
• Levofloxacin
• Moxifloxacin
• Bedaquilin*
• Cycloserin*
• Linezolid*
* Analyse ausserhalb des akkreditierten Bereiches
Das Institut nimmt an internationalen externen Qualitätskontrollprogrammen (SKML) teil.
Informationen zu den Analysen finden sich unter vademecum.usz.ch.
Auftragskarten können hier bezogen werden: https://new.usz.ch/fachbereich/klinische-chemie/angebot/klinisch-chemische-labordiagnostik/#auftragskarten
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Universitätsspital Zürich
Institut für klinische Chemie
Rämistrasse 100
8091 Zürich
044 255 22 68
ikc.medtox@ usz.ch