Labors

Hier finden Sie sämtliche Laboratorien, die die jeweiligen Testanalysen anbieten. Es gibt folgende Testanalysen: 

- molekularbiologische Tests (MTB)

- Analyse durch Bluttest (Interferon-Gamma aka IGRA)

- ELISpot und Durchflusszytometrie

Das Dokument befindet sich noch in Bearbeitung und wird spätestens ende August aufgeschaltet. 

Therapeutic Drug Monitoring antituberkuloser Medikamente

Pharmakologie-Labor CHUV Lausanne

Institut für klinische Chemie Zürich

IGRA und Tuberkulintest

Hier finden Sie Informationen zu den LTBI Tests.

Informationen zum IGRA

Informationen zum Tuberkulintest

Verfügbarkeit

Import ohne Sonderbewilligung von Swissmedic

BCG-Impfung in der Schweiz

Die BCG-Impfung wird bei Kindern und Erwachsenen mit ständigem Wohnsitz in der Schweiz nicht empfohlen.

Der Schweizerische Impfplan 2018 (www.bag.admin.ch/impfplan),herausgegeben vom Bundesamt für Gesundheit und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF/CFV), legt fest:
«Die BCG-Impfung wird nur für Neugeborene und Säuglinge unter 12 Monaten empfohlen (Risiko für die Entwicklung einer disseminierten Tuberkulose), welche ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung haben. Es sind Säuglinge, deren Eltern aus einem Land mit hoher Tuberkuloseinzidenz stammen und die dorthin zurückkehren. Als Grenzwert wird eine Inzidenz > 50 Fälle pro 100'000 Einwohern und Jahr empfohlen (https://www.who.int/teams/global-tuberculosis-programme/data/). Aufenthalte von beschränkter Dauer (z.B. Ferien) stellen keine Impfindikation dar.»

Gegen andere Tuberkuloseformen ist die Schutzwirkung bei Säuglingen und Kleinkindern zwar geringer, aber immer noch beachtlich, während die Impfung bei älteren Kindern und Erwachsenen im Durchschnitt einen viel geringeren Schutz bietet, allerdings mit einer grossen Schwankungsbreite, von ganz fehlendem bis zu 80%igem Schutz bei Erwachsenen. Die Gründe für den unvollständigen und häufig Schwankungen unterworfenen Impfschutz sind nach wie vor unklar; offenbar liegt dies jedoch eher an der Art des Schutzes, den Mykobakterien induzieren (durch Effektor-T-Zellen und nicht durch zentrale Gedächtnis-T-Zellen vermittelte Immunität) sowie möglicherweise auch an den Wechselwirkungen mit unterschiedlichen Umweltmykobakterienarten als an der Unwirksamkeit des Impfstoffs.

Die WHO empfiehlt im Rahmen des erweiterten Impfprogramms in Ländern mit hoher Tuberkuloselast die BCG-Impfung bei der Geburt oder zu einem möglichst frühen Zeitpunkt im Leben.