20. Tuberkulose-Symposium
Donnerstag, 24. März 2011 - Münchenwiler
Zurück zu den Wurzeln: Was wir in 20 Jahren gelernt haben
Als im März 1991 das erste Symposium über die Tuberkulose in Münchenwiler stattfand, ging es darum, auf dem Schweizer Markt ein neues Kombinationsmedikament einzuführen. Dieses sollte die Behandlung der Tuberkulose erleichtern und zugleich die Ausrottung einer Krankheit beschleunigen, die im Begriff war zu verschwinden und die zunehmend in Vergessenheit geriet.
Zwanzig Jahre danach ist nicht nur die Tuberkulose immer noch da, sondern auch sind zudem neue Probleme aufgetreten. Das Auftauchen neuer Risikogruppen und komplexer Formen, die schwer zu behandeln sind, bereiten dem Gesundheitswesen zunehmend Sorgen. Gleichzeitig sind zwar auf dem Gebiet der Diagnostik wichtige Fortschritte realisiert worden, doch lassen die neuen Medikamente und eine wirksame Impfung immer noch auf sich warten.
Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung zieht Bilanz über die Kenntnisse der letzten zwanzig Jahren, über die Fortschritte, die erzielt worden sind, aber auch über die Bedrohungen. Die Tagung wird versuchen, Zukunftsaussichten über eine Krankheit zu erstellen, die die Menschheit wohl noch lange begleiten wird.
swissTB-Award 2011
Medienmitteilung und Infos Schweizerische Stiftung für Tuberkulose-Forschung
Präsentationen
Die Tuberkulose in der Schweiz in den vergangenen 20 Jahren
Dr. Peter Helbling, Bundesamt für Gesundheit, Bern
Die neuen Probleme: MDR-TB, TB/HIV, Prekarität, Migrationen (Englisch)
Prof Dr Jean-Paul Janssens, Centre antituberculeux, Genf
Die neuen Hilfsmittel: Diagnostik, Prävention, Behandlung (Französisch)
Dr. Jean-Pierre Zellweger, Lungenliga Schweiz, Bern
TB in Europe over the last 20 years: from quiet neglect to active awareness
Dr Dennis Falzon, Stop TB Deaprtment, WHO Geneva
Management of MDR-TB: a terrible problem or an easy one?
Dr Hans L. Rieder, The Union
Evidence-based use of the new diagnostic tools for TB-infection
PD Dr. Roland Diel, Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, Berlin
The new diagnostic laboratory methods: ready for the practice?
Prof. Dr Gaby Pfyffer, Luzerner Kantonsspital LUKS, Lucerne
Fighting TB over the last 20 years: did we fail?
Prof. Dr Donald A. Enarson, The Union / University of Alberta, Canada
Dr Paul P. Nunn, Stop TB Department, WHO Geneva
Dr Jean-Pierre Zellweger, Swiss lung association, Berne