21. Tuberkulose-Symposium
Donnerstag, 22. März 2012 - Münchenwiler
Die Tuberkulose bei Kindern

Bei uns, wie in anderen westlichen Ländern, ist die Tuberkulose bei Kindern sehr selten, bleibt aber eine gefährliche Bedrohung. Gründe dafür sind die sehr grosse Sensibilität der Kinder auf Tuberkulose, der häufig schnelle und manchmal tödliche Verlauf der Krankheit, die schwierige Diagnosestellung und die Behandlung über mehrere Monate mit Medikamenten, die schwierig zu verabreichen sind.
Bei Umgebungsuntersuchungen, in denen Kleinkinder involviert sind, muss an die Kindertuberkulose gedacht werden. Die Anwendung von Tests zum Nachweis einer tuberkulösen Infektion und die Interpretation der Testresultate bleiben aber kontrovers.
Die internationalen Organisationen schenken diesen Themen neuerdings viel mehr Beachtung.
All dies sind gute Gründe, um am diesjährigen Symposium auf die spezielle Klinik beim Kind einzugehen, die Verwendung der IGRAs beim Kind zu diskutieren und uns zum Beispiel von Vertretern der WHO ihre aktuellen Strategien erläutern zu lassen.
WHO Video statement on Childhood TB
swissTB-Award 2012
Medienmitteilung und Informationen unter Schweizerische Stiftung für Tuberkuloseforschung
Präsentationen

Die Tuberkulose bei Kindern in der Schweiz (Französisch)
Dr. Jean-Pierre Zellweger, Lungenliga Schweiz
Tuberkulose in der Schweiz: zwischen Panik und Logik (Französisch)
Sylvia Company, Lungenliga Waadt
Klinik der Tuberkulose bei Kindern
PD Dr. Jürg Barben, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
Warum ist die Tuberkulose bei Kindern anders? (Englisch)
Prof Dr Laurent P. Nicod, CHUV Lausanne
The new European pTBNET database
Dr Nicole Ritz, University Children’s Hospital, Basel
Screening children for TB in Europe
Prof Dr Beate Kampmann, Imperial College London
IGRAs in children for the detection of LTBI and Tuberculosis? (controversy)
Prof Dr Ajit Lalvani, Tuberculosis Research Unit, Imperial College London
Prof Dr David Nadal, University Children's Hospital, Zurich
Bacteriological diagnosis of TB in children: a cooperation study between Switzerland and Cambodia
Prof Dr Kurt Schopfer, former Director IFIK Bern
WHO and Tuberculosis in children
Dr Malgorzata Grzemska, WHO Geneva
Dr Jean-Pierre Zellweger, Swiss lung association