23. Tuberkulose-Symposium
Donnerstag, 20. März 2014 - Münchenwiler
Die Kontrolle der Tuberkulose in der Schweiz

Das Tuberkulose-Symposium Münchenwiler ist dieses Jahr drei wichtigen Themen gewidmet.
Das erste Thema betrifft die Isolation: Es existieren weltweit unterschiedlichste Praktiken, was die Isolation von Patientinnen und Patienten mit einer ansteckenden Tuberkulose betrifft. Welches sind diese Praktiken? Sind sie notwendig und was denken betroffene Personen darüber?
Das zweite Thema - die direkt überwachte Medikamenteneinnahme oder DOT (Directly Observed Therapy) - wird ebenfalls kontrovers diskutiert. Die Praxis in der Schweiz und in Europa ist sehr unterschiedlich. Hat die DOT einen Einfluss auf das Behandlungsresultat? Welches sind die Evidenzen?
Das dritte Thema, dem der Nachmittag gewidmet ist, wird sich mit der Frage befassen, ob die Tuberkulose in der Schweiz ausgerottet werden kann. Nationale und internationale Experten werden versuchen aufzuzeigen, ob eine solche Perspektive möglich oder illusorisch ist.
Für das Vorbereitungsteam:
Jean-Paul Janssens
Jesica Mazza-Stalder
Laurent P. Nicod
Hans L. Rieder
Otto Schoch
swissTB-Award 2014
Medienmitteilung und Informationen unter Schweizerische Stiftung für Tuberkulose-Forschung
Präsentationen
Vorstellung der Revision „Tuberkulose in der Schweiz - das Wichtigste in Kürze“ (Englisch)
Dr. Hans L. Rieder, The Union
Ist die Isolation von mikroskopisch positiven Lungentuberkulose-Fällen notwendig? Das Modell des Kantons Waadt und andere (Französisch)
Dr. Jesica Mazza-Stalder, CHUV Lausanne
Isolation von TB-Fällen in Genf: Überlegungen aus der Sicht der Patienten und des Pflegepersonals (Französisch)
Clara Barrelet, Universitätsspital Genf
DOT: Entstehung und praktische Bedeutung eines Schlagworts
PD Dr. Otto Schoch, Kantonsspital St. Gallen
Which factors influence the decrease of TB?
Dr Hans L. Rieder, The Union
Achievements during the last 20 years and perspectives for TB elimination
Dr Mario Raviglione, WHO
Is elimination of TB in a European low-incidence country possible?
Prof. Dr Ibrahim Abubakar, University College London
Dr Peter Helbling, Swiss Federal Office of Public Health

Dr Jean-Pierre Zellweger, Swiss Lung Association, Berne